Bis zum 6. August hat das Jugendheim wegen Ferien geschlossen. Dann sind wir wieder wie gewohnt Dienstags bis Freitags für euch da. Wir wünschen unseren Kids eine schöne Ferienzeit. Bleibt gesund.
Franzi und Anke

Neues aus der Eisenbahnsiedlung
Infos rund um das Jugendheim
Bis zum 6. August hat das Jugendheim wegen Ferien geschlossen. Dann sind wir wieder wie gewohnt Dienstags bis Freitags für euch da. Wir wünschen unseren Kids eine schöne Ferienzeit. Bleibt gesund.
Franzi und Anke
Einige Zeit hat es gedauert, bis alle Pflanzen nun diese stattliche Größe haben. Aber jetzt lädt der Platz zum Verweilen ein.
Allerdings haben wir eine Bitte, nutzt doch den Mülleimer und Aschenbecher. Gerade für unsere kleinen Besucher sollten wir alle ein Vorbild sein.
Ab sofort ist gemeinsames Kochen unter Beachtung der gängigen Hygienevorkehrungen wieder zulässig
die Stadt Duisburg befindet sich ab heute, 14.06.2021 in der Inzidenzstufe 1. Das heißt, Angebote der Jugendarbeit sind in folgenden Konstellationen möglich:
nachdem die Inzidenz in Duisburg nun konstant unter 100 ist, erlöschen die Wirkungen der Bundesnotbremse und der Allgemeinverfügungen der Stadt Duisburg.
Das heißt:
Einzelbetreuung in Präsenz ohne Altersbeschränkung möglich
Gruppenangebote drinnen für Gruppen bis zu 5 Teilnehmenden in einem Alter bis einschl. 18 Jahren
Gruppenangebote draußen für Gruppen bis zu 20 Teilnehmenden in einem Alter bis einschl. 18 Jahren
Es gilt weiterhin die Maskenpflicht und Desinfektionsmaßnahmen.
nachdem die Duisburger Inzidenz seit letzte Woche Dienstag ununterbrochen unter 165 liegt, sind ab heute, 10.05.2021, wieder Präsenzangebote der Jugendarbeit in folgenden Konstellationen und ohne vorherige Corona-Testung des Betreuungspersonals möglich:
1. Einzelbetreuung in Präsenz ohne Altersbeschränkung der Adressat*innen
2. 5er-Gruppen innen, mit Teilnehmenden bis zu einem Alter von einschl. 18 Jahren
3. 10er-Gruppen draußen, mit Teilnehmenden bis zu einem Alter von einschl. 14 Jahren
„Die Lage ist ernst, sehr ernst“, betonte Bundesgesundheitsminister Spahn im Bundestag. Dem kann man nur uneingeschränkt zustimmen. Deswegen: Sag auch Du nur -AHA!
um alle Personen rund um das Jugendheim zu schützen, insbesondere unsere Kinder, sowie Franzi und Anke, müssen wir wiederum das Jugendheim bis auf Weiteres schließen.
Bleibt alle gesund und achtet auf euch und andere.
Regelungen die Stadt Duisburg betreffend.
Die neue Coronaschutzverordnung des Landes, die am 26. März veröffentlicht wurde und am kommenden Montag in Kraft tritt, sieht für alle Kreise und kreisfreien Städten mit einer Inzidenz über 100 an drei Tagen in Folge die sogenannte Corona-Notbremse vor. Dies bedeutet, dass die zum 8. März 2021 vorgenommenen Öffnungen wieder rückgängig gemacht werden. Davon können allerdings Kommunen mit einer Inzidenz über 100 Ausnahmen machen, wenn sie über ausreichende Testkapazitäten verfügen. Da Schnelltests mittlerweile an vielen dezentralen Standorten im gesamten Stadtgebiet angeboten werden, hat der Krisenstab der Stadt deshalb in Abstimmung mit dem Land beschlossen, diese Option zu nutzen.
Das bedeutet: Aufgrund der in Duisburg vorhandenen Schnelltestinfrastruktur (www.du-testet.de) können Duisburgerinnen und Duisburger mit einem tagesaktuellen negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf, die durch die Corona-Notbremse betroffenen Angebote (beispielsweise Bibliotheken, Museen, Zoo, Verkaufsstellen des Einzelhandels, Verkauf von Waren in Einrichtungen des Handwerkes und des Dienstleistungsgewerbes, körpernahe Dienst- und Handwerksleistungen) weiter nutzen.
Zudem gelten aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung folgende Regelungen für Duisburg:
Kontaktbeschränkung:
Es darf sich nur der eigene Hausstand (ohne Personenbegrenzung) mit höchstens einer weiteren Person aus einem anderen Hausstand treffen, wobei Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren bei der Berechnung der Personenzahl nicht mitgezählt werden. Paare gelten unabhängig von den Wohnverhältnissen lediglich als ein Hausstand. Lediglich zu Ostern, also in der Zeit vom 1. April bis einschließlich 5. April, dürfen auch Personen eines Hausstandes mit mehreren Personen aus einem anderen Hausstand bis zu einer Gesamtzahl von höchstens fünf Personen zusammentreffen. Auch hier werden Kinder bis einschließlich 14 Jahre nicht mitgezählt.
Sport:
Freizeit- und Amateursport ist unter freiem Himmel bei Einhaltung der oben genannten Kontaktbeschränkung zulässig. Bei Vorliegen eines tagesaktuellen negativen Schnelltests können auch Gruppen von bis zu höchstens zwanzig Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren zuzüglich bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen zusammen Sport (auch Kontaktsport) treiben.
Unverändert weiter gelten:
Die Regelungen gelten vorerst bis zum 18. April 2021.
die ab dem 08.03. – 28.03. gültige Coronaschutzverordnung erlaubt auch in der Jugendarbeit einige Lockerungen. In Rücksprache mit dem LVR gelten für Bildungsangebote der Jugendarbeit folgende Regelungen und Ausnahmen:
AUSNAHME: Angebote für Gruppen mit höchstens 5 Heranwachsende im schulpflichtigen Alter, sowie Gruppen von höchstens 20 Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren im Freien
AUSNAHME: nur unter freiem Himmel können 5 Personen aus zwei Haushalten Sport treiben, sowie Gruppen von höchstens 20 Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren und zuzüglich höchstens zwei Betreuungspersonen
Die Vorgenannten Möglichkeiten Bildungsangebote in Präsenz durchzuführen, bedingen die Einhaltung der bekannten Infektionsschutzmaßnahmen, die nachfolgend nochmal grob aufgezählt werde.